Bündnispartner
- Aktion Kritischer Schüler_Innen
- aktive pflichtschullehrer:innen-unabhängige gewerkschafter:innen (apfl-ug)
- ARGE gemeinsame Schule Vorarlberg
- BessereSchule.jetzt
- Bildung Grenzenlos
- Bodenseeakademie: Forum Lebendiges Lernen
- Die Grünen Vorarlberg
- Die Grünen Burgenland
- Die Grünen Oberösterreich
- Die Grünen Wien
- Enthindert (SHG/Initiative)
- Freda - Die grüne Zukunftsakademie
- Freie Lehrerinnen
- FreinÖ- Kooperative Freinet Österreich
- Freinetgruppe Wien
- Gemeinsam Zukunft lernen. Verein für neue Wirklichkeiten
- Inklusive Bildung – Jetzt
- InklusiveMusik
- Integration Österreich
- Integration Tirol
- jedesKind
- Jedes Kind stärken
- Jugend stärken
- KPÖ Tirol
- Landeselternverband Vorarlberg
- lernart – private Volksschule mit Öffentlichkeitsrecht
- Lobby4kids
- MEHR – die unabhängige, überparteiliche Vertretung der Vorarlberger BerufsschullehrerInnen
- NEOS Tirol
- NEOS Vorarlberg
- OELI-UG Tirol
- Österreichische Lehrerinneninitiative (ÖLI-UG)
- PERMA.teach
- Prim - Plattform reformpädagogischer Initiativen Vorarlbergs
- PULL-UG (Parteiunabhängige LehrerInnenliste - Unabhängige GewerkschafterInnen)
- SLÖ Bund (Sozialdemokratische Lehrende Österreichs)
- SLÖ Steiermark
- Sozialistischer Lehrerverein Vorarlberg (SLV)
- SPÖ Tirol
- Studienvertretung der pädagogischen Hochschule Feldkirch
- Unabhängige Bildungsgewerkschaft (UBG)
- Verde (die grünen schüler.innen)
- Verein für ’Montessori-Pädagogik’ Vorarlberg
- Verein Initiative Begabung
- Verein Integration Vorarlberg
- Vorarlberger Berufsverband der SozialarbeiterInnen
- Vorarlberger Familienverband
- Vorarlberger Lehrerinneninitiative (VLI)
- Weitblick gmbh / mitweitblick - Gesellschaft bewegen
- zukunft_schule_jetzt

Lasst uns über Bildung reden!
„Wir brauchen dringend Veränderungen in unserem Schul- und Bildungswesen“, so der einhellige Tenor bei der im Oktober 2022 in Salzburg von der OELI-UG organisierten Bildungstagung „Schule der Zukunft - Bildung für alle“.
Rund 50 bildungsbewegte Menschen aus ganz Österreich tauschten sich an den zwei Tagen über die Zukunft unseres Schul- und Bildungswesens aus. Darunter Bildungswissenschaftler wie Harald Walser und Michael Schratz, Politikerinnen wie Sybille Hamann, Sabine Scheffknecht, Mina Naghibi, Bildungsaktivisten wie Daniel Landau, Markus Astner und Ali Dönmez, Lehrer:innen, Eltern- und Schülervertreter:innen, Direktorinnen und Direktoren, verschiedene Initiativen wie „Bessere Schule jetzt“, „zukunft_schule_jetzt“, „Arge gemeinsame Schule Vorarlberg“, der Arbeitskreis „Gemeinsame Pflichtschule der ÖLI-UG“, Gewerkschaftler:innen, Inklusionsexpertinnen und Inklusionsexperten und, und, und…
Im Zentrum der Überlegungen: Die gemeinsame Schule. „Sie ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte, bildungsgerechtere und sozialere, kinder- und menschenfreundlichere Schule“, so das Credo der Anwesenden. „Und es ist unverständlich, dass wir in Österreich im 21. Jahrhundert immer noch darum kämpfen müssen, dass alle Kinder miteinander und voneinander lernen dürfen.“
Um das zu ändern, hat sich im Laufe der Bildungstagung eine gesamtösterreichische Initiative gebildet, deren Ziel es ist, gemeinsam Schwung in die Diskussion zu bringen und die Idee einer gemeinsamen Bildung nach Jahren der Resignation wieder in die Öffentlichkeit zu tragen und aktiv zu vertreten. Ihr gehören derzeit rund 50 Organisationen aus ganz Österreich an.
Unterstützer:innen
(Ihr möchtet auch zu den Unterstützer:innen gehören. E-Mail an: ma@live.at und ihr seid dabei)
Markus Astner, Sonja Tollinger, Andreas Chvatal, Sandra Lang, Beatrice Svoboda, Reinhart Sellner, Daniel Landau, Lina Feuerstein, Michael Schratz, Michel Fleck, Peter Fischer, Eva Neureiter, Michael Wagner, Josef Christian Aigner, Daniela Gugl-Kleinlercher, Margret Fessler, Susanne Wiegele, Irene Promussas, Sabine Scheffknecht, Ayse Maluhan, Maggie Rausch, Reinhard Herrmann, Claudia Astner, Monika Zumtobel, Johann Walder, Niki Mariani, Claudia Sengeis, K.C. Wolf, Frank Dauer, Nicole Heinlein, Maria Schaffenrath, Josef Gary Fuchsbauer, Renate Reisigl, Suzana Mitevski, Lotte Kreissler, Roman Scamoni, Ingrid Scharf, Alexandra Raffeiner, Peter Fischer, Annemarie Peherstorfer, Sonja Kapfer, Evelin Koll, Astrid Schmied, Bernd Kniefacz, Susanne Geßlbauer, Mina Naghibi, Franz Bickel, Christine Mössler, Ambros Gruber, Sibylle Hamann, Elke Zach, Irene Moser, Karlheinz Rohrer, Josef Pühringer, Johann Zeiringer, Bernhard Weninger, Jonathan Herkommer, Alexander Krause, Anton Hofer, Felix Stadler, Wilfried Mayr, Daniela Jagsch, Gabriele Atteneder, Blance Unterberger, Andreas Berghold, Angie Weikmann, Adriana Gehmacher, Adeline Heim, Herbert Muhr, Danny Noack, Ali Dönmez, Oskar Smetena, Katharina Bachmann, Gabriele Lener, Doris Schumacher, Gabriele Leitner, Florian Jilek-Bergmaier, Stefan Schön, Sabine C. Werlberger, Michael Doblmair, Monika Gebetsberger, Claudia Niedermair, Jackie Hechmati, Wolfgang Begus, Ingeborg Nestler, Martina Ortner, Hajni Nagler, Claudia Müller, Volker Frey, Peter Rebernik, Maria Lodjin Stefanek, Dani Weissbacher, Suzanna Mitevski, Barbara Falkinger, Markus Strickner, Markus Grass, Dorothea Schumacher, Petra Spatt, Susanne Weghofer Monika Dlaska, Eva Hammerer, Sylvia Duerr, Reinhard Ammer, Karin Amann, Ingrid Teufel, Thomas Mohrs, Andra Hartl-Zotter, Gerhard Burda, Gabriele Starkl, Josef Reichmayr, Brigitte Lorenz-Walder...